• DE
  • EN
  • CN

Suchformular

  • Aktionen
  • Multimedia
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt
  • FAQ
Starmix
  • Produkte
    • NASS-TROCKENSAUGER
      • Handwerk
      • Reinigung
    • WASSERSAUGER
      • Pumpsauger
      • uClean
    • TROCKENSAUGER
      • Sauger TS
      • QUADRIX L 18 V Top
      • QUADRIX L 18 V (ohne Akkupack/Ladegerät)
      • Anwendertests
    • KEHRMASCHINEN
      • Manuell betrieben
      • Akkubetrieben
    • SANITÄR
      • Händetrockner
      • Desinfektionsspender
      • Wirtschaftlichkeit
      • Hygiene bei starmix Händetrocknern
      • Haartrockner
      • Hospitality
      •    Hand-Haartrockner
      •    Wasserkocher, Tablett
      •    Bügelequipment
      •    Sicherheit
      • Referenzen für Sanitärprodukte
    • ZUBEHÖR
      • Zubehörsets
      • Filterbeutel
      • Hauptfilter
      • Spezialfilter
      • Zusatzfilter
      • Akku-Pack/Ladegerät
      • Bodendüsen
      • Spezialdüse/-bürste
      • Griffrohre
      • Saugrohre
      • Saugschläuche
      • Schlauchmuffe/Adapter
      • Adapter
      • Optionales Zubehör
      • Sanitär-Zubehör
    • starmix PHILOSOPHIE
      • Sauger
      • Kehrmaschinen
      • Sanitär
  • Shop
  • Händlersuche
  • Unternehmen
    • ÜBER ELECTROSTAR
      • STARMIX IN DER PRESSE
    • HISTORIE
    • NACHHALTIGKEIT
      • Der Mitarbeiter-Stern
      • Der Partner-Stern
      • Der Qualitäts-Stern
      • Der Sicherheits-Stern
      • Der Umwelt-Stern
    • PRESSE
      • UNTERNEHMENS-MELDUNGEN
      • PRODUKTMELDUNGEN
      • PRESSEFOTOS
      • STARMIX IN DER PRESSE
    • KARRIERE
      • Stellenangebote
      • ELECTROSTAR als Arbeitgeber
      • Absolventen und Studierende
      • Fach- und Führungskräfte
      • Schüler
      • Rund um Ihre Bewerbung
    • MULTIMEDIA
    • KONTAKT
    • NEWS
      • MESSEN & VERANSTALTUNGEN
  • Service
    • GARANTIE & REPARATUR
      • Reparaturanmeldung
    • DOWNLOADS
    • FAQ
    • KUNDENDIENST
  1. Startseite
  2. Unternehmen
  3. HISTORIE
  • ÜBER ELECTROSTAR
  • HISTORIE
  • NACHHALTIGKEIT
  • PRESSE
  • KARRIERE
  • MULTIMEDIA
  • KONTAKT
  • NEWS

1921: Robert Schöttle sen. gründet in Stuttgart die "Elektrotechnische Spezialfabrik für Staubsauger und Gebläse".

 

Mit dem "VENTUS" ist die Firma einer der ersten Staubsaugerfabrikanten Deutschlands.

1925: Die Firma bekommt ihren heutigen Namen "ELECTROSTAR". Der erste Warmlufhändetrockner der Welt wird entwickelt und produziert.

1928: Electrostar zieht um an den heutigen Standort in Reichenbach. Schon 30 Mitarbeiter werden beschäftigt.

1930: Bereits 70% der Produkte werden in 49 Länder weltweit transportiert.

 

1933: Kommt der erste Stielsauger auf den Markt. Auch Küchenmaschinen zum Kneten und Rühren werden produziert.

1938-1945: Die Produktion konzentriert sich auf die Herstellung von Spezialteilen für die Kugellagerindustrie, Werkzeugmaschinen und Spezialmotoren. Bis Ende Mai 1945 wird bereits die Produktion von Staubsaugern und Gebläsen aufgenommen. Rasch werden wieder 150 Mitarbeiter beschäftigt.

1948: "Der Starmix", die erste schnelllaufende Küchenmaschine, kann den Markt erobern und wird ein Verkaufsschlager und Symbol des deutschen Wirtschaftswunders in den 50er Jahren, und begründet den Markennamen "starmix".  

1953: Peter Kotthaus tritt in das Unternehmen ein. Mit dem "Piccolo" wird ein Millionenhit aufgelegt. Er vereint Küchenmaschine, Staubsauger und Bohner in einem Gerät. Bereits über 600 Mitarbeiter werden beschäftigt. 

1955: Die Fabrikationsanlagen werden kräftig ausgedehnt. Mit den "Starboy" und "Starmaster" Hand- und Bodenstaubsauger kommen leistungsfähige Geräte auf den Markt.

 

1959: Kurz vor seinem 71. Geburtstag verstirbt der Firmengründer. Hans Schöttle (Sohn) und Peter Kotthaus (Schwiegersohn) übernehmen die Geschäftsführung.  

1960: "Die junge Linie" entsteht, hochwertige elektrische Haushaltsgeräte. Das starmix Geräteprogramm wird mit der MX3 Küchenmaschine zum System ausgebaut und durch Kaffemaschinen, Kaffemühlen und andere Haushaltshelfer ergänzt. Eine moderne Großserienfertigung entsteht. 

1962-1963: Die MX4 Küchenmaschine setzt mit konzentrischem Antrieb für Mixbecher und Zusatzgeräte neue Maßstäbe. Der QX, ein patentierter Handmixer, wird hunderttausendfach, auch an Wettbewerber, verkauft.

1966: Ein modernes Verwaltungsgebäude rundet den Ausbau des Firmenareals ab.  

1968: Mit dem Warmlufthändetrockner T5 wird eine neue Ära eingeleitet und starmix zum langjährigen Marktführer in diesem Segment. Aufgrund des enormen Bekanntheitsgrades der Marke STARMIX erhalten alle Produkte des Hauses ELECTROSTAR das starmix Signet.  

1972: Mit dem SM6 wird ein neues und lange erfolgreiches Bodenstaubsauger-Konzept eingeführt, das vielen als Vorbild dient.

 

1975: Die Diversifikation wird forciert mit den SG 10 und SG 20 Gewerbesaugern, leistungsstarken Geräten für den Einsatz in Industrie und Gewerbe.  

1977: Mit Robert Schöttle jun. übernimmt die 3. Generation Verantwortung im Unternehmen.  

1978: Der robuste Allzwecksauger HG6 erweitert das Konzept universell verwendbarer Geräte und bildet den Grundstein der weiteren Entwicklung. Die Geräte können Nasses und Trockenes saugen und verfügen über eine neuentwickelte elektromagnetische Filterabreinigung.

1979: Mit dem MX5 Küchenmaschinen System erscheint eine weitere starmix Küchenmaschinen-Generation. 

1980-1981: Hans Schöttle und Peter Kotthaus werden 60. Robert Schöttle wird zum Geschäftsführer bestellt. 

1982: Mit dem T7 im robusten Aluminiumgehäuse entsteht der erste vandalensichere Händetrockner von ELECTROSTAR.  

1984: starmix wird mit dem universell einsetzbaren ZYKLON-Sauger HG8, mit seinem strömungsgünstigen Tantial-Lufteintritt und dem modularen Plattform-Konzept marktführend.

1985: Das Warmlufttrockner Programm wird zum breitesten Angebot der Branche ausgebaut. Mit neuen Sanitärprodukten wird der Vertrieb im Hotel- und Gastgewerbe weltweit erfolgreich aufgebaut. 

1987-1992: Mehrere erfolgreich durchgeführte Technologie-Transfer-Projekte zur Herstellung von Staubsaugern legen den Grundstein für gute Kontakte im Reich der Mitte. China rückt in den Fokus. Bis 1992 werden erste Kontakte in Russland geknüpft und Erfahrungen gesammelt, die Kontakte nach China werden verstärkt gesucht und Partnerschaften überprüft. 

 

 

1994: Mit dem ISB-Laub- und Saugbläser "PICK UP" gelingt ein großer Wurf. Innerhalb von 2 Jahren verdoppelt sich der Umsatz.  

1996: Electrostar zieht sich aus dem hart umkämpften, konsumnahen Segment elektrischer Haushaltskleingeräte zurück und konzentriert sich auf die Kernkompetenzen "Saugen und Blasen" und "Luft bewegt uns". 

1997: Starmix intensiviert das Exportgeschäft im Nahen und Fernen Osten und startet ein Joint Venture in Peking zur Herstellung einer Warmlufttrockner-Serie, die bis heute erfolgreich weltweit vermarktet wird.

 

2000: Der neue Handwerks- und Industriesauger IS wird präsentiert, der in Leistungsfähigkeit und Qualtiät neue Maßstäbe setzt. Die perfektionierte, elektromagnetische Filterabreinigung sorgt in Verbindung mit der automatischen Absaugung von stauberzeugenden Elektrowerkzeugen zu einem weiteren Meilenstein in Funktion und Zuverlässigkeit von starmix Produkten und zu nachhaltigem Erfolg im anspruchsvollen Handwerkerbereich.

Die innovative Technologie und Zuverlässigkeit werden von Großkunden und Anwendern weltweit hoch geschätzt.

2003: Mit der Familie Gorovoy (Algo-Gruppe) wird ein strategischer Partner in Osteuropa gefunden. In drei Etappen übernimmt Algo bis 2007 alle Geschäftsanteile der Gründerfamilie Schöttle. 

2008: Das Unternehmen firmiert künftig als Electrostar GmbH. Roman Gorovoy wird operativer Geschäftsführer. Robert Schöttle wird Vorsitzender des Beirats. Die Firma wird den neuen Erfordernissen angepasst und investiert kräftig in das Produkt-Portfolio.

2009: Neue GS Hochleistungssauger für das Handwerk entstehen und die TT1800 Warmlufttrockner erhalten ein frisches Design und werden energetisch optimiert.  

2010: Speziell zum Absaugen von stauberzeugenden Elektrowerkzeugen wird die ISP-Sauger-Serie weiter verbessert und setzt neue Standards für kontinuierliches, staubfreies Arbeiten ohne Luftstromunterbrechung. 

2011: Im Jahr des 90-jährigen Bestehens der Electrostar GmbH ergänzt die ALGO-Gruppe das Angebot durch den Kauf der Haaga Kehrsysteme GmbH, welche hochwertige Kehrmaschinen herstellt und weltweit vertreibt.

2013: Die ISP iPulse Sauger-Serie setzt erneut hohe Maßstäbe. Mit der elektronischen Druckdifferenzmessung vor und hinter dem Filter werden die hohe Saugleistung der Geräte und der Schutz des Anwenders vor gefährlichen Stäuben weiter optimiert.

 

2015: Mit einem frischen, progressiven Marktauftritt wird die Marke starmix neu positioniert und der Fokus auf noch mehr Kundenorientierung gelegt. 

Die NSG uClean Sauger-Serie folgt den langjährig erfolgreichen HS- und GS-Saugern und sorgt mit neuen Features für frischen Wind im Sauger-Portfolio von starmix.

 

2017: Neue Stars werden geboren. Im Frühjar kommt eine neue Trocknerlinie "Highspeed Compact-Klasse", bestehend aus Händetrockner, Haartrockner mit Schlauch und Haartrockner auf Höheneinstellung, auf den Markt. Made in Germany wird damit auch im Trocknerbereich wieder großgeschrieben. 

 

Im Herbst desselben Jahres erfolgt der Relaunch der beliebten iPulse-Serie: iPulse RELOADED. Die Sauger suchen an Leistungsfähigkeit Ihresgleichen.
 

Nach 90 Jahren Firmentradition am Standort Reichenbach zieht Electrostar zusammen mit dem Schwesterunternehmen Haaga in das angrenzende Ebersbach an der Fils. Der Umzug trägt dazu bei, die Prozesse und Abläufe im Unternehmen zu optimieren und die Unternehmenskultur nachhaltig zu prägen.

share
  • Impressum
  • AGB
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2021 ELECTROSTAR GmbH · Hans-Zinser-Str. 1-3 · D-73061 Ebersbach/Fils · Hotline: Mo.-Fr. 8 - 16 Uhr +49 (0) 7163 / 9988-100

