
100 Jahre starmix - Schwäbisches Kultunternehmen begeht Jubiläum
Innovationsgeist zahlt sich aus.
Stuttgart/Ebersbach,
18.10.2021
–
Vom
kleinen Familienunternehmen zum Symbol für das deutsche
Wirtschaftswunder: ELECTROSTAR/starmix feiert ein Jahrhundert
Firmengeschichte.
„Erfindergeist, Durchhaltevermögen und der Mut, Risiken einzugehen, haben die Grundlage dafür gelegt, dass wir heute unser 100-jähriges Bestehen feiern können“, sagt Robert Schöttle Junior, Vorsitzender des Beirats von ELECTROSTAR/starmix.
Innovationskraft war immer schon Teil der Unternehmens-DNA des schwäbischen Familienunternehmens. 1925 entwickelte Robert Schöttle Senior den ersten Warmlufthändetrockner der Welt „ELECTROSTAR“, von dem sich der heutige Firmenname ableitet. Knapp 20 Jahre später folgte „Der Starmix“, die erste schnell laufende Küchenmaschine, die als weltweiter Verkaufsschlager in den 50er-Jahren zum Symbol des deutschen Wirtschaftswunders wurde und den Markennamen „starmix“ begründete.
„Seit Übernahme von Electrostar durch die Algo-Gruppe im Jahr 2007 konnte Electrostar seine Erfolgsgeschichte fortsetzen. Dank zahlreicher wettbewerbsfähiger Produkte und kontinuierlicher Steigerung unserer Wettbewerbsfähigkeit konnten wir unseren Umsatz von knapp 20 Millionen Euro im Jahr 2017 auf über 45 Millionen Euro im laufenden Jahr erhöhen. Für die Zukunft planen wir weiter neue innovative Produkte zu entwickeln und mit einer umfangreichen Digitalisierungsoffensive am Puls der Zeit zu bleiben“, sagt Roman Gorovoy, Geschäftsführer von ELECTROSTAR/starmix.
In diesem Jahr hatte das Kultunternehmen
bereits mehr als nur einen Grund zu feiern: Die im Zuge der
Corona-Pandemie von der Regierung erlassene Empfehlung,
Warmlufthändetrockner nicht zu nutzen, wurde nach intensiver Gegenwehr
von starmix und der electric Handdryer Association (eHA) aufgehoben.
2021 startete das Unternehmen zudem ein echtes Produktfeuerwerk: Im
Februar lancierte starmix mit dem kabellosen Akku Nass-/Trockensauger
ISC BATRIX eine echte Weltneuheit, drei Monate später folgte
CordlessControl, die erste kabellose Einschaltautomatik für Sauger und
Akkuwerkzeuge. Außerdem erschloss das schwäbische Unternehmen mit dem
Desinfektionsmittelspender „puredico“ ein völlig neues Marktsegment.
Ausgewählte Meilensteine im Überblick:
1921: Robert Schöttle Senior gründet die „Elektronische Spezialfabrik für Staubsauger und Gebläse“
1925: Der erste Warmlufthändetrockner der Welt wird entwickelt
1948: „Der starmix“ kommt als erste schnelllaufende Küchenmaschine auf den Markt
1953: Das Mehrzweckgerät „Piccolo“ wird zum Millionenhit
1959: Firmengründer Robert Schöttle verstirbt, Hans Schöttle und Peter Kotthaus übernehmen die Leitung
1977: Mit Robert Schöttle jun. tritt die dritte Generation in das Unternehmen ein und wird 1981 Mitglied der Unternehmensführung
1985: Das Warmlufttrockner Programm wird zum breitesten Angebot der Branche ausgebaut
1994: Der ISB Laub- und Saugbläser „Pick up“ wird zum weltweiten Erfolg
1997: starmix gründet ein Joint Venture in Peking
2003: Mit der Familie Gorovoy (Algo-Gruppe) wird ein strategischer Partner in Osteuropa gefunden
2007: In drei Etappen übernimmt Algo bis 2007 alle Geschäftsanteile der Gründerfamilie Schöttle
2008: Das Unternehmen firmiert als ELECTROSTAR GmbH, Roman Gorovoy wird operativer Geschäftsführer und Robert Schöttle Vorsitzender des Beirats
2019: Nach 90 Jahren am Standort Reichenbach zieht ELECTROSTAR zusammen mit dem Schwesterunternehmen nach Ebersbach an der Fils
2020: ELECTROSTAR/starmix und Haaga Kehrsysteme fusionieren
Über die ELECTROSTAR GmbH/starmix – ein Stück deutscher Industriegeschichte, das mit großem Erfolg im 21. Jahrhundert fortgeschrieben wird. Die schwäbischen Tüftler erfanden den Warmluft-Händetrockner und erlangten mit der starmix-Küchenmaschine weltweite Bekanntheit. Heute steht die ELECTROSTAR GmbH, seit 2007 Teil der Algo Gruppe, für innovative Technologien, höchste Qualität und kompromisslose Kundenorientierung. Das Unternehmen vertreibt weltweit ein breites Sortiment leistungsstarker Sauger für Handwerk, Gewerbe und Industrie, moderne Warmluft- sowie Highspeed-Hände- und Haartrockner und ein umfangreiches Hospitality-Produktsortiment. Mit der Übernahme der Haaga Kehrsysteme GmbH im Jahr 2012 ergänzten innovative Kehrmaschinen das Portfolio. 2020 fusionierten ELECTROSTAR / starmix und Haaga Kehrsysteme. 2021 wurde der neue Produktionsstandort im tschechischen Nýřany eröffnet. Die Unternehmensgruppe beschäftigt an ihren Standorten rund 230 Mitarbeiter und erzielte 2024 einen Gruppenumsatz von rund 45 Millionen Euro.
Bei Fragen zum Unternehmen, Produkten oder sonstigem Informationsmaterial steht unser Pressekontakt gerne persönlich zur Verfügung.
Isabelle Hübner echolot pr GmbH & Co. KG Fon: +49 160 6192247 huebner@echolot-pr.de | |
Fr. Gwendi Harer Electrostar GmbH Hans-Zinser Str. 1-3 73061 Ebersbach Fon: +49 7163 9988-011 gwendi.harer@starmix.de www.starmix.de |