
Digitale Transformation schreitet voran
ELECTROSTAR/starmix verzeichnet trotz Pandemie stabile Unternehmensentwicklung.
Stuttgart/Ebersbach,
29.06.2021
–
Das
vergangene Jahr hielt viele Herausforderungen für ELECTROSTAR/starmix
bereit. Insgesamt konnte die Krise jedoch genutzt werden, um die
Unternehmensstrategie weiterzuentwickeln und insbesondere die
Digitalisierung voranzutreiben
.
Infolge
der Fusion mit Haaga Kehrsysteme konnte ELECTROSTAR/starmix 2020 ein
deutliches Wachstum verzeichnen. Die Gesamterlöse stiegen auf 40,6
Millionen Euro. Organisch lag der Absatz trotz Pandemie nur leicht unter
dem des Vorjahres. Während
der Reinigungsgeräteabsatz stabil wuchs, hatte das Sanitärsegment,
dessen Kunden aus schwer betroffenen Branchen wie der Gastronomie oder
dem Hotelgewerbe stammen, Rückschläge zu verkraften. Insbesondere in
Deutschland gingen die Erlöse aufgrund der
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel, die zwischenzeitlich empfahl den Gebrauch
von Warmlufthändetrocknern generell zu vermeiden, massiv zurück. Im Mai
dieses Jahres wurde die Empfehlung jedoch aufgehoben, was auf positive
Zukunftsperspektiven in dem Segment schließen lässt.
„Das
vergangene Jahr war herausfordernd. Die Corona-Krise hat zu deutlichen
Korrekturen in unserer Strategie geführt. Jedoch nicht, indem wir
strategische Projekte geschoben haben, sondern umgekehrt, Großprojekte
im Bereich der Digitalisierung wurden vorgezogen. Mit der Fusion mit
Haaga Kehrsysteme GmbH wurde ein weiteres Großprojekt erfolgreich
abgeschlossen. 2021 setzten wir mit der Einführung eines neuen
CRM-Systems und dem Umstieg auf die Cloud die digitale Offensive fort
und bringen ein regelrechtes Produktfeuerwerk anlässlich des
100-jährigen Firmenjubiläums auf den Markt“, erklärt CEO Roman Gorovoy.
Den
Weg durch die Pandemie vollzog das Unternehmen anhand der Einrichtung
von Task Forces zur Sicherung von Lieferfähigkeit, Mitarbeitergesundheit
sowie Ergebnis- und Liquiditätssicherung. Dank gutem, täglich geführtem
Krisenmanagement gelang es ELECTROSTAR/starmix trotz der Krise die
Investitionen in die Zukunft auszubauen.
Damit
beschleunigten sich bestehende Entwicklungen im Unternehmen. Denn
bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie standen die Themen "Entwicklung
neuer Geschäftsmodelle", "Vertrieb im digitalen Zeitalter",
"Kundendienst und Service", aber auch "Vernetzung" und
"Innovationsmanagement" im Fokus der Unternehmensstrategie. Vor diesem
Hintergrund wurden im vergangenen Jahr auch Ressourcen umverteilt, um
insbesondere in die Digitalisierung des Vertriebs zu investieren.
Zugleich wurden die verschiedenen Vertriebs-Units in einer zentralen
Service-Unit gebündelt.
Mit
Blick auf die Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit hat
ELECTROSTAR/starmix dezentrales Arbeiten, mehr Teamwork und
Eigenverantwortung vorangetrieben. Im Ergebnis führte dies zu
abteilungsübergreifendem projektbezogenem Arbeiten, das mehr Spielraum
für Weiterentwicklung bietet.
Trotz
weiterhin unsicherer Wirtschaftslage aufgrund von Materialknappheit auf
den Rohstoffmärkten und extremen Preissteigerungen wird
ELECTROSTAR/starmix auch in seinem Jubiläumsjahr an seiner Strategie
festhalten. Besonderer Fokus liegt in der Weiterentwicklung der für die
Strategie relevanten Kompetenzen, Entwicklung neuer innovativer Produkte
und Implementierung weiterer Digitalisierungsbausteine. Von all diesen
Aktivitäten sollen in erster Linie die Kunden von ELECTROSTAR/starmix
profitieren: durch besseren Service und noch wettbewerbsfähigere
Produkte.
starmix – ein Stück deutscher Industriegeschichte, die mit großem Erfolg im 21. Jahrhundert fortgeschrieben wird. Seit 1921 fertigen die fleißigen Schwaben Staubsauger und erfanden vier Jahre später den Warmluft-Händetrockner. In den Wirtschaftswunderjahren gelangte starmix zu Weltgeltung: Die universelle starmix-Küchenmaschine wurde zum Verkaufsschlager, der in keinem guten Haushalt fehlen durfte. Heute steht die ELECTROSTAR GmbH, die seit 2007 zur Algo Gruppe gehört, für innovative Technologien, überragende Qualität und eine kompromisslose Kundenorientierung. Unter der Marke starmix entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen weltweit eine breite Palette leistungsfähiger Sauger für Handwerk, Gewerbe und Industrie. Aus dem Geschäftsfeld starmix Sanitär ergänzen moderne Warmluft- und Highspeed-Hände- und Haartrockner sowie ein umfangreiches Hospitality-Produktprogramm das Portfolio. Seit der Übernahme der Haaga Kehrsysteme GmbH im Jahr 2012 gehören auch innovative Kehrmaschinen zum Produktprogramm. 2020 fusionierten ELECTROSTAR/starmix und Haaga Kehrsysteme. Das Unternehmen beschäftigt an seinen Standorten in Ebersbach rund 200 Mitarbeiter. Mit den beiden Marken starmix und Haaga wurde im Jahr 2020 ein Umsatz von rund 41 Millionen Euro erwirtschaftet.
Bei Fragen zum Unternehmen, Produkten oder sonstigem Informationsmaterial steht unser Pressekontakt gerne persönlich zur Verfügung.
Fr. Alale Sarshar Fard echolot pr GmbH & Co. KG Waldburgstraße 17-19 70563 Stuttgart Fon: +49 711 99014-84 sarshar.fard@echolot-pr.de www.echolot-pr.de | |
Fr. Gwendi Harer Electrostar GmbH Hans-Zinser Str. 1-3 73061 Ebersbach Fon: +49 7163 9988-011 gwendi.harer@starmix.de www.starmix.de |