callback

Neues Führungsverständnis notwendig

Steigende Komplexität erfordert Umdenken in der Unternehmenskultur.

Börsen-Zeitung, 17. September 2022  International agierend, komplexe Lieferketten, Digitalisierung - die Abläufe in Unternehmen werden immer komplexer. Auf diese neuen Gegebenheiten müssen Geschäftsführer reagieren. Folglich ist "Change" nicht optional, sondern eine Notwendigkeit, um auch zukünftig im Wettbewerb zu bestehen und als innovatives Vorbild wahrgenommen zu werden. 

Auch im bisherigen Jahresverlauf 2022 ist das Unternehmen auf Kurs und startete mit zweistelligem Wachstum. „Wir konnten die Herausforderungen im Bereich der Rohteilversorgung antizipieren und frühzeitig Vorkehrungen treffen. Die Kosten dafür sind jedoch erheblich und drücken nun auf die Marge“, sagt Roman Gorovoy, Geschäftsführer von ELECTROSTAR/starmix. Denn nicht alleine bei den Rohteilen selbst gab es Preissteigerungen, höhere Kosten entstehen auch durch die Logistik, denn die benötigten Teile wurden häufig per Luftfracht geliefert. Dennoch hält ELECTROSTAR/starmix an seiner Strategie und seinen Zukunftszielen fest. Geplant ist, im Jahr 2025 die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro zu knacken.  

Mit Blick auf die weitere Entwicklung im zweiten Halbjahr geht das Unternehmen davon aus, dass sich die extreme Preisspirale weiter fortsetzt. Verschlimmert wird dies zudem durch die Ukrainekrise und in Folge derer wegfallende Absatzmärkte, die steigende Inflation, insbesondere Energiepreise und die zu erwartenden Forderungen nach Lohnerhöhungen, bedingt durch die aktuellen Inflationsraten von den Gewerkschaften. „Die Herausforderungen für das zweite Halbjahr sind enorm. Wir arbeiten daher in Szenarien und sind für verschiedenste Verläufe gewappnet“, sagt Gorovoy.

Digitaloffensive Industrie 4.0
Davon ausbremsen lässt sich ELECTROSTAR jedoch nicht. Mit dem neuen Webauftritt, der im ersten Halbjahr dieses Jahres an den Start geht, und der geplanten Einführung eines neuen ERP-Systems geht das Unternehmen den Schritt hin zur Industrie 4.0. Die Digitalisierungsoffensive deckt alle Geschäftsbereiche ab, von der Lagerverwaltung bis hin zur Produktionsplanung.

Neue Produktlinien
Wie geplant kommen wird auch die neue Produktpositionierung. Zukünftig gibt es die Produkte der Marke starmix in drei Kategorien: Premium, Professional und Works. Die Produkte aus der Premiumkategorie werden ausschließlich in Deutschland hergestellt, bieten unschlagbare Leistung und Haltbarkeit und werden ausgewählten Fachhändlern angeboten. In der Reihe Professionals befindet sich eine Produktpalette, die den höchsten Qualitätsansprüchen genügt und für selbst die härtesten Einsätze gemacht sind. Zuletzt gibt es auch für Kunden aus dem DIY (Do-It-Yourself)-Bereich eine eigene Linie. Die Gruppe Works kann mit einfacheren, aber dennoch qualitativ hochwertigen Maschinen und Geräten aufwarten, die beste Leistung zu günstigen Preisen versprechen und in eigener Fabrik in China unter strengen Qualitätskontrollen produziert werden.


starmix
– ein Stück deutscher Industriegeschichte, die mit großem Erfolg im 21. Jahrhundert fortgeschrieben wird. Seit 1921 fertigen die fleißigen Schwaben Staubsauger und erfanden vier Jahre später den Warmluft-Händetrockner. In den Wirtschaftswunderjahren gelangte starmix zu Weltgeltung: Die universelle starmix-Küchenmaschine wurde zum Verkaufsschlager, der in keinem guten Haushalt fehlen durfte. Heute steht die ELECTROSTAR GmbH, die seit 2007 zur Algo Gruppe gehört, für innovative Technologien, überragende Qualität und eine kompromisslose Kundenorientierung. Unter der Marke starmix entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen weltweit eine breite Palette leistungsfähiger Sauger für Handwerk, Gewerbe und Industrie. Aus dem Geschäftsfeld starmix Sanitär ergänzen moderne Warmluft- und Highspeed-Hände- und Haartrockner sowie ein umfangreiches Hospitality-Produktprogramm das Portfolio. Seit der Übernahme der Haaga Kehrsysteme GmbH im Jahr 2012 gehören auch innovative Kehrmaschinen zum Produktprogramm. 2020 fusionierten ELECTROSTAR/starmix und Haaga Kehrsysteme. Das Unternehmen beschäftigt an seinen Standorten in Ebersbach rund 200 Mitarbeiter. Mit den beiden Marken starmix und Haaga wurde im Jahr 2020 ein Umsatz von rund 41 Millionen Euro erwirtschaftet.

Presseanfragen

Bei Fragen zum Unternehmen, Produkten oder sonstigem Informationsmaterial steht unser Pressekontakt gerne persönlich zur Verfügung.


Fr. Alale Sarshar Fard
echolot pr GmbH & Co. KG
Waldburgstraße 17-19
70563 Stuttgart
Fon: +49 711 99014-84
sarshar.fard@echolot-pr.de
www.echolot-pr.de

                                  
Fr. Gwendi Harer
Electrostar GmbH
Hans-Zinser Str. 1-3
73061 Ebersbach
Fon: +49 7163 9988-011
gwendi.harer@starmix.de
www.starmix.de