callback

Handkehrmaschine Akku haaga 677 plus

Für den gelegentlichen Einsatz für mittel bis große Flächen, bis zu 2.000 m². 77 cm Kehrbreite.

Power trifft Leichtigkeit – mit Akku-Power:

Für effizientes und komfortables Kehren. Das Turbo-Kehrsystem mit zwei Tellerbesen und Feinschmutz-Kehrwalze nimmt groben wie feinen Schmutz zuverlässig auf. Die Kehrmaschine hat eine Kehrleistung von 3200 m²/h, sodass große Grundstücksflächen bis 2.000 m² problemlos gereinigt werden können.
Dank akkubetriebenen Bürsten, 7-stufiger Bürsten-Höhenverstellung und ergonomischem Schiebebügel ist die Reinigung besonders leicht und effizient. Außerdem lässt sich die Maschine platzsparend aufrecht lagern
Akku und Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten.
4 Jahre Garantie auf den Verschleiß der Bürsten inklusive!
Dokumente werden geladen...

Sicherheitshinweise

Dokumente werden geladen...
Zubehör Blei-Akku 12V, 14 Ah; EU-Ladegerät 230V (zum Laden des Akkus im eingebauten Zustand)
Turbo-Kehrsystem ja
beidseitig überstehende Tellerbesen ja
Seitenführung ja, einseitig
Bürsten-Niederhalter ja
ergonomischer Schiebegriff ja
höhenverstellbarer Schiebebügel ja
Akku-Antrieb ja, 12V/14Ah-Blei-Akku
Laufzeit 2 - 4 Std., je nach Beanspruchung
Arbeitsprinzip Turbo-Kehrsystem; 2 Tellerbesen und 1 Feinschmutzkehrwalze
Laufzeit 2 - 4 Std., je nach Beanspruchung
Bürstenantrieb akkubetrieben (1-stufig); auch manuell nutzbar
Akkutyp 12V, 14 Ah (Blei-Akku); Ladezeit von 5,5 Std.
Kehrbreite 77 cm
Ladezeit ca. 5,5 Std.
Behältervolumen (max.) 40 Liter
Kehrleistung 3.200 m²/h
Gewicht 21 kg (inkl. Akku)
Überlastschutz und Schutz vor Tiefentladung Ja, elektronisch
KM-Tellerbesen
Turbo-Kehrsystem: Dank des Turbo-Kehrsystems wird der Schmutz in einem Kehrvorgang direkt zweifach aufgenommen.
KM-Tellerbesen
Akkubetrieb: Elektrisch angetriebene Tellerbesen- und Kehrwalze für leichtes Kehren und säubern von Ecken, auch manuell nutzbar. 
KM-Tellerbesen
Bürsten-Höhenverstellung:  Die Höhenverstellung der Tellerbesen ist 7-stufig möglich und verbessert mit dem variablen Anpressdruck die Reinigungsleistung je nach Kehrgut oder Untergrund.


KM-Tellerbesen

Seitliche Führungsrolle: Schutz von Maschine und Umgebung beim Kehren entlang von Kanten und Wänden. Besseres Ergebnis dank Bürsten-Niederhalter. 
KM-Tellerbesen
Ergonomischer Schiebebügel: Die gummierte, geschwungene Form des Schiebebügels und die zwei möglichen Höhenpositionen erleichtern das längere Arbeiten, passend je nach Körpergröße.

KM-Tellerbesen
Platzsparend: Aufrechte Lagerung möglich.
KM-Tellerbesen

Langlebige Bürsten: Die Bürsten unserer Kehrmaschine sind nicht nur von einer hohen Qualität, sondern auch mit 4 Jahren-Garantie auf den Bürstenverschleiß eine gute Investition.
KM-Tellerbesen

Akku & Ladegerät inklusive: Blei-Akku bleibt zum Laden im Gerät. 

KM-TellerbesenKM-Tellerbesen
Anwendungsbereiche: Für mittelgroße Grundstücksflächen bis 2.000 m². Geeignet für Hof, Gehwege, Parkplätze und für Hausverwaltungen. 

FAQ auf den Punkt gebracht

Für Schmutz, Laub oder Sand in Pflasterfugen eignet sich die haaga 677 plus Handkehrmaschine hervorragend, um größere Ablagerungen vorsichtig zu entfernen. Kleinere Partikel lassen sich anschließend mit einer Fugenbürste, einem Fugenkratzer oder bei Bedarf mit einem Hochdruckreiniger lösen. Bei bewachsenem Pflaster (Moos oder Unkraut) empfiehlt es sich, diese Pflanzen vor dem Kehren zu entfernen – so bleibt das Pflaster dauerhaft sauber und die haaga 677 plus kann ihre volle Leistung optimal entfalten.

Handkehrmaschinen sind vielseitig und meistern sowohl feinen Staub als auch groben Schmutz zuverlässig. Für beste Ergebnisse gibt es ein paar Tipps: Nasses, stark am Boden haftendes Laub lässt sich schwieriger aufnehmen – hier ist es hilfreich, kurz abzuwarten, bis es angetrocknet ist. Auch bei sehr großen Laubmengen sollte der Kehrgutbehälter regelmäßig geleert werden, damit die Leistung konstant bleibt. Bewuchs in Pflasterfugen wie Moos oder Unkraut entfernt man am besten vorab, um die Fläche dauerhaft sauber zu halten. Auf unebenen Böden kann der Anpressdruck der Tellerbesen bequem über die Höhenverstellung angepasst werden. So wird die Kehrmaschine in jeder Situation zum praktischen Helfer.

Ob Laubsauger oder Kehrmaschine besser ist, hängt vom Einsatzbereich ab. Eine Kehrmaschine ist vielseitiger, da sie neben Laub auch Staub, Sand, Kies und groben Schmutz zuverlässig entfernt – ideal für Gehwege, Einfahrten oder große Flächen. Ein Laubsauger hingegen ist speziell für Laub konzipiert und ersetzt in erster Linie den klassischen Rechen, nicht aber den Besen oder die Kehrmaschine.

Eine Handkehrmaschine wie die haaga 677 plus arbeitet mit rotierenden Tellerbesen, die Schmutz und Laub von der Fläche aufnehmen und direkt in den Kehrgutbehälter befördern. Dank des Turbo-Kehrsystems werden auch feine Partikel zuverlässig aufgenommen: Während die Tellerbesen groben Schmutz transportieren, sorgt die Feinschmutz-Kehrwalze dafür, dass Staub und kleine Partikel nicht zurückbleiben. So wird die Fläche in nur einem Arbeitsgang gründlich gereinigt.

Für unebene Flächen ist es wichtig, dass die Kehrmaschine flexibel auf Bodenunebenheiten reagiert. Die haaga 677 plus bietet hierfür eine Höhenverstellung der Tellerbesen, sodass der Anpressdruck optimal angepasst werden kann. So werden selbst kleine Vertiefungen oder Kopfsteinpflaster zuverlässig gereinigt. Generell eignen sich Handkehrmaschinen mit verstellbarem Anpressdruck besonders gut für unebene oder strukturierte Flächen, da sie Schmutz und Laub effektiv aufnehmen, ohne den Boden zu beschädigen.

Im Wesentlcihen unterscheiden wir zwischen 2 Arten von Kehrmaschinen:

  • Manuelle Kehrmaschinen, die ohne Strom oder Akku betrieben werden.

  • Akku-Kehrmaschinen, die mit leistungsstarken Akkus ausgestattet sind.

Der besondere Vorteil bei haaga und starmix: Unsere akku­betriebenen Kehrmaschinen lassen sich jederzeit auch manuell betreiben – praktisch, wenn der Akku leer ist und die Arbeit dennoch fertiggestellt werden soll. 

Beide Modelle sind akku­betriebene Kehrmaschinen, unterscheiden sich aber in Ausstattung und Einsatzbereich.

  • Die haaga 677 plus wird inklusive Blei-Akku und Ladegerät geliefert und ist sofort einsatzbereit.

  • Die starmix DuroSweep 77 Pro 18V setzt auf den leistungsstarken Lithium-Ionen-Wechselakku der herstellerübergreifenden CAS-Akkuallianz – ideal für alle, die bereits CAS-Akkus nutzen oder mehr Flexibilität wünschen.

  • Als Profi-Gerät bietet die DuroSweep zusätzlich 4 Geschwindigkeitsstufen für die Tellerbesen sowie ein deutlich geringeres Gewicht, was den Arbeitskomfort erhöht.

So ist die haaga 677 plus die perfekte Wahl für alle, die eine sofort einsetzbare Lösung suchen, während die DuroSweep 77 Pro 18V vor allem für professionelle Anwender mit hohen Ansprüchen an Flexibilität und Bedienkomfort konzipiert ist.

Die Flächenempfehlung gibt eine Orientierung, für welche Grundstücksgröße eine Kehrmaschine ideal geeignet ist. Diese Empfehlung basiert auf unseren praktischen Erfahrungswerten und soll Kunden die Auswahl erleichtern.

Die Kehrleistung wird nach einer einfachen Formel berechnet:
Kehrbreite × Schiebegeschwindigkeit = Kehrleistung

Da sich die Schiebegeschwindigkeit je nach Modell unterscheidet – eine Akku-Kehrmaschine kann beispielsweise schneller geschoben werden als eine manuelle – berücksichtigen wir diese Unterschiede in unseren Angaben. So entstehen realistische Werte, die den tatsächlichen Einsatzbedingungen entsprechen. 

Die Kehrmaschinen von haaga & starmix lassen sich besonders leicht schieben, weil sie komplett auf Riemen verzichten. Dadurch entsteht kaum Reibung, was das Handling sofort spürbar erleichtert. Riemen wären zudem verschleißanfällig und könnten die Kraftübertragung weniger zuverlässig machen. Bei akku­betriebenen Modellen übernehmen die elektrisch angetriebenen Tellerbesen zusätzlich einen Teil der Arbeit, sodass sich die Maschine noch komfortabler und müheloser bewegen lässt.

Das sagen unsere Kunden 

„Die Maschine spart uns enorm viel Zeit. Früher haben zwei Leute gefegt, heute erledigt das die haaga in wenigen Minuten. Robust, zuverlässig, einfach zu bedienen.“ 
Sabine K., Landschaftsbau

„Ich nutze die haaga rund ums Haus. Die Auffangbehälter sind groß genug, sodass ich nicht ständig leeren muss. Für mich die beste Investition für einen sauberen Hof und um Zeit zu sparen.“ 
Thomas B., Hausbesitzer

„Wir setzen die haaga 677 plus täglich im Hof ein. Das Ergebnis ist top – egal ob Laub, Staub oder feiner Schmutz. Besonders praktisch: Sie nimmt auch nasses Laub problemlos auf.“  
Michael R., Hausmeisterservice

Haaga Kehrmaschinen Serie

Bewährtes System mit verbesserter Technik

Haaga Kehrmaschinen zeichnen sich durch besonders einfaches Handling und hohe Qualität aus. Mit dem einzigartigen Tellerbesensystem wird Schmutz nicht vor der Maschine hergeschoben sondern direkt in den Sammelbehälter transportiert. Durch das Turbo-Kehrsystem mit zusätzlicher Kehrwalze wird der Schmutz doppelt aufgenommen, mit nur einer Überfahrt. 

Andere Profis kauften auch

Nass-Trockensauger - ISC M-1625 Safe
Sicherheitssauger der Staubklasse M, zur Absaugung am Elektrowerkzeug und Bodenreinigung. Bis zu 200 € BG-Bau Förderung.
927,01 EUR*
Nass-Trockensauger - ISC L-1625
Elektrowerkzeug-Sauger (Nass/Trocken), für Stäube der Klasse L. Mit kompakten Maßen, besonders für Außeneinsätze geeignet.
772,31 EUR*
Nass-Trockensauger - ISC L-1625 Top
Elektrowerkzeug-Sauger (Nass/Trocken), für Stäube der Klasse L. Mit Top Zubehörausstattung, für professionelles Ab- und Aufsaugen.
819,91 EUR*
Handkehrmaschine Akku - haaga 677 Profi
Akkubetriebene Kehrmaschine mit 77 cm Kehrbreite. Tellerbesen und Feinschmutzkehrwalze. Auch mit leerem Akku einsatzbereit.
1.188,81 EUR*
-25%
Sale
Handkehrmaschine - haaga 255
Für gelegentliches Kehren: Kehrmaschine mit Flächenleistung bis 250 qm. Mit beidseitigen Tellerbesen und Führungsrollen.
149,00 EUR* 199,92 EUR*
-13%
Sale
Handkehrmaschine - haaga 375
Für gelegentliches Kehren: Kehrmaschine mit 75 cm Kehrbreite und Flächenleistung bis 500 m². 2 Tellerbesen und 50 l Kehrgutbehälter.
349,00 EUR* 399,84 EUR*